Hinweise zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen
In unseren Bussen ist der Platz für Gepäck natürlich etwas begrenzt, daher lies dir bitte auch unsere Regeln zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen durch. Mitnahme von Gepäck
Airbeat One Festival Camping Infos
Hier findest du einen Auszug aus den Camping Infos des Airbeat One Festivals.
Beschreibung Campingplätze & Öffnungszeiten
Alle Campingplätze für unsere Festivalbesucher öffnen am Mittwoch, um 10:00 Uhr und schließen am Sonntag, um 14:00 Uhr. Du kannst rund um die Uhr anreisen. Bitte halte vor dem Camping Check-In alle benötigten Tickets bereit. Alle Infos, welche Tickets für welchen Campingplatz benötigt werden, findest du hier.
Zulässige & Verbotene Fahrzeuge
Das Befahren der Campingplätze ist nur für Fahrzeuge bis max 3,5 t erlaubt. Ausgenommen von dem max. Gewicht sind Wohnwagen oder Wohnmobile bzw. PKW mit Anhänger. LKWs sind nicht erlaubt. Verboten sind auch alle Fahrzeuge, die nicht der StVO entsprechen wie z.B. Pit-Bikes.
Da Parkplatz und Zeltplatz bei uns nicht getrennt sind, darfst du mit dem Auto am Zelt stehen (Main Camping 1 & 2, sowie VIP-Camping). Das Befahren der Nord Campingfläche und des Special Camping mit Fahrzeugen jeglicher Art ist nicht erlaubt.
Pro Fahrzeug wird eine Car Vignette benötigt. Diese gibt es nur vor Ort gegen Barzahlung an der Campingeinfahrt und sie gilt für das gesamte Wochenende.
Für Anhänger gilt folgende Regelung: Jeder Anhänger (auch Wohnanhänger) gilt als Fahrzeug und braucht eine extra Car Vignette.
Kiss & Ride für Campinggäste
Das Befahren zum Be- oder Entladen der Campingflächen ist nicht möglich. Bitte nutze die ausgeschilderte Fläche auf dem Tagesbesucherparkplatz P5 zum Ausladen der Campinggäste und verlasse diesen Bereich direkt nach dem Ausladen wieder, sodass auch andere Gäste die Möglichkeit haben, schnell auf den Campingplatz zu kommen.
Vom Kiss and Ride auf dem Tagesbesucherparkplatz bringt euch unser Busshuttle 24h am Tag zum Campingplatz, unabhängig von den anderen Buslinien.
Es werden absolut keine Ausnahmen gemacht. Es kommen nur Besitzer eines Campingtickets auf die Campingflächen!
Anreise in Gruppen
Wenn Ihr mit mehreren Leuten zusammen campen möchtet, müsst Ihr unbedingt zusammen anreisen und Campingticket der selben Kategorie besitzen. Auf Nachzügler kann dabei keine Rücksicht genommen werden.
Das Reservieren, Freihalten oder Blocken von Zelt- und Parkplätzen ist nicht möglich. Alle Campingflächen werden durch unsere Security zugewiesen.
Solltet Ihr nach dem Check-in an den Campingkassen voneinander getrennt werden, könnt Ihr Euch auf einem Sammelplatz hinter den Kassen wieder zusammenfinden (Bitte folgt dabei den Weisungen der Security).
Speisen & Getränke Campingplatz
Auf dem Main Camping 1 findet ihr den LIDL Beat Store mit einem umfangreichen Angebot und gewohnt günstigen Preise.
Des Weiteren gibt es auf dem Campinggelände ein großes Imbissangebot, welches jederzeit genutzt werden kann. Bitte beachte jedoch unser Glasverbot.
Getränke und Speisen dürfen auf das Campinggelände mitgebracht werden und können dort verzehrt werden. Es gibt keine Einschränkungen in der Menge.
Sicherheitshinweise Camping
Glasverbot - ACHTUNG: Auf dem gesamten Gelände gilt absolutes Glasverbot. Denke also bitte vorher daran die Glasflaschen & Glasbehälter umzufüllen. Da sich das Campingareal auf den Start- und Landestellen von Flugzeugen, Fall- und Gleitschirm- sowie Drachenfliegern befindet, stellen zerbrochene Glasflaschen ein höchstes Risiko dar. Daher bitten wir Dich komplett auf Glasflaschen zu verzichten. Ausgenommen sind hier Kosmetikartikel. Es werden Kontrollen an den Campingeinfahrten und auf dem Campingplatz durchgeführt. Unser Security Personal wird alle Glasflaschen & Glasbehälter einsammeln und entsorgen. Sobald Ihr den Campingplatz befahrt, gibt es keine Möglichkeit die aussortierten Gegenstände zurückzubringen.
Shisha - Shishas sind auf dem Campingplatz erlaubt, jedoch nur mit Acryl-Bowls.
Gasflaschen - In der Vergangenheit ist es sowohl mit Gaskartuschen als auch mit anderen mobilen Gasverbrauchern auf Festivals immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen gekommen. Wir sind deshalb gezwungen, unsere Regeln zum Gebrauch von Flüssiggas anzupassen. Bitte haltet diese Regeln ein und meldet uns im Interesse aller, sollten andere Teilnehmer gegen diese Sicherheitsregeln verstoßen.
Auf dem Campingplatz sind lediglich Gaskartuschen bis 450 Gramm mit Ventil/Gas-Lock-System nach EN 417:2012 erlaubt, ferner müssen Gaskartusche und Gaskocher vom gleichen Hersteller sein. Gaskartuschen zum Anstechen sind nur dann erlaubt, wenn die Kartusche mit einem Gas-Lock-System versehen sind.
Wohnmobile und Wohnwagen dürfen mit der in der Zulassung ausgewiesenen Menge und Art an Gasflaschen ausgerüstet sein und mitgebracht werden, sofern die Fahrzeuge eine aktuelle Zulassung (Überführungs-/Kurzzeitkennzeichen oder rotes Nummernschild gilt hierbei nicht!) und eine aktuell gültige Abnahmeplakette der Gasanlage haben. Die Prüffrist der Gasflaschen darf nicht überschritten sein. Die Gasflaschen dürfen in keinem Fall außerhalb vom Fahrzeug verwendet werden und müssen während der gesamten Veranstaltungszeit an ihrem vorgesehenen Platz verbleiben. Eventuell vorhandene feste Außenwand-Gasventile am Fahrzeug für den Einsatz von Gasgeräten außerhalb des Fahrzeugs dürfen nicht verwendet werden.
Zuwiderhandlungen zu diesen Sicherheitsregeln führen zu einem sofortigen Platzverweis des Fahrzeuges und des/der Fahrzeugführer/s.
Gefährliche Gegenstände - Folgende Gegenstände sind auf dem gesamten Gelände verboten: Drogen, Waffen und waffenähnliche Gegenstände (z.B. Zwillen/Steinschleuder, Baseballschläger usw.) , sowie alle Gegenstände, die durch unser Security Team als gefährlich eingestuft werden. Es werden Kontrollen an den Zufahrten zum Gelände durchgeführt. Die Verwendung von Trockeneis ist aus Sicherheitsgründen auf dem kompletten Gelände nicht gestattet.
Unwetter, Sturm, Hitze - Informiert euch bitte schon beim Packen über die Wettervorhersagen. Wir werden Euch über das Wetter auf all unseren Kommunikationskanälen informieren. Bei Gewitter/Sturm sichert alle Zelte und Pavillons und begebt Euch anschließend bitte direkt in Euer Auto. Im Auto seid Ihr auch vor Blitzeinschlag sicher. Helft Euch gegenseitig und nehmt Eure Nachbarn bei Euch auf. Bei großer Hitze denkt bitte daran viel zu trinken, kostenloses Wasser gibt es verteilt auf dem Campinggelände. Achtet auch auf Eure Nachbarn und kontaktiert in Notfällen sofort unsere Security bzw. die Sanitäter.
Grillen & offenes Feuer - Das Grillen ist auf allen Campingplätzen erlaubt. Offene Feuerstellen sind hingegen verboten. Bitte geht mit entsprechender Sorgfalt beim Grillen vor und gefährdet nicht Eure Zeltnachbarn. Nutzt als Anzünder nur feste Holzanzünder. Verboten ist Benzin, Spiritus und andere brennbare Flüssigkeiten. Der Grill muss bei Betrieb immer unter Aufsicht stehen und muss bei Verlassen des Camps aus sein/abgelöscht sein. Schüttet keine glühende Kohle auf den Rasen. Sollte es zu außergewöhnlichen Wetterverhältnissen wie Sturm oder extremer Hitze kommen, so kann das Grillen für kurze Zeit untersagt werden. Sollte es zu einem Feuer kommen, so informiert sofort die nächsten Sicherheitskräfte.
Bitte beachte auch unsere Informationen zu Strom & Aggregate
Zeltgröße & Pavillons
Erlaubt sind der Personenanzahl angepasste handelsübliche Zelte bis zu 6 Personen. Mannschaftszelte/Feuerwehrzelte sind nur erlaubt, wenn dadurch weniger Platz verbraucht wird als mit handelsüblichen Zelten und Pavillons. Sternzelte sind nicht erlaubt.
Fertig aufgebaute Zelte gibt es in unseren Special Camp (VIP Camping). Mehr Informationen hier.
Gruppen bis 9 Personen können einen 3m×3m Pavillon aufbauen (ab 10 Personen = 2mal 3×3 Pavillon, ab 15 Personen = 3mal 3×3, usw.).
Unser Sicherheitspersonal wird das Gepäck beim Befahren des Campingplatzes und beim Aufbau kontrollieren. Des Weiteren hat das Sicherheitspersonal die Berechtigung zu jeder Zeit z.B. bei Unwetter oder starkem Wind darüber zu entscheiden, ob Pavillons nicht mehr aufgebaut werden dürfen oder abgebaut werden müssen.
Aufbauten wie Bühnen, Hüpfburgen, Aussichtstürme, Trampolins oder vergleichbare Objekte stellen ein Sicherheitsrisiko dar und sind somit verboten.
Strom & Aggregate
Strom ist auf dem Campingplatz nicht vorhanden. Aggregate sind nur erlaubt, wenn Ihr einen 6kg ABC-Pulverlöscher griffbereit haltet, der auch regelmäßig geprüft wurde (in der Regel alle zwei Jahre)! Ohne ist der Betrieb strengstens verboten, welches auch von den Behörden überwacht wird. Bitte achte darauf kleine, leise und der Gruppengröße angepasste Aggregate mitzunehmen.
Achtung! Auf dem Nord Camping und dem Special Camping sind Aggregate und Musikanlagen nicht gestattet. Zu einigen Zelten liegt im Special Camping jedoch Strom. (Ticketbeschreibung beachten!)
Strom zum Haare föhnen oder rasieren gibt es an den Duscharealen.
Im VIP Village und auf dem Festivalgelände gibt es zusätzlich eine Handyladestation.
Autobatterien und selbstgebaute Zusatzbatterien sind nicht erlaubt.
Trinkwasser
Kostenloses Wasser kannst Du an mehreren Stellen auf dem Campingplatz & Festivalgelände, sowie an den Dusch- und WC-Arealen holen.
Die genauen Orte sind im Festivalguide erklärt.
Toiletten & Duschen
Es sind ausreichend Duschen und Wassertoiletten in den Dusch- & WC-Arealen vorhanden. Diese werden auf dem Main (1&2) & Nord Campinggelände durch mehrere Toilettenstationen mit Chemietoiletten ergänzt.
Im VIP- und Special Camping setzen wir auf hochmoderne und saubere Sanitäranlagen.
Die Benutzung ist in der Campinggebühr enthalten und auf dem gesamten Gelände damit inklusive.
Bei uns gibt es nur Einzelduschkabinen, keine Mannschaftszelte mit Gemeinschaftsduschen.
Für Besucher mit Handicap ist im Dusch- & WC-Areal sowie auf dem Festivalgelände je eine behindertengerechte Toilette vorhanden. Gruppen können sich in unserem Ticketshop ein separates Dixi WC mieten.
Müllgebühr
Auf Grund des enormen Müllaufkommens erheben wir pro Gast eine Müllgebühr in Höhe von 10 Euro. Diese wird von uns einbehalten für die Entsorgung des Mülls, sowie die Reinigung und Instandsetzung des Platzes. Der gesamte Platz muss von uns so wieder übergeben werden, wie wir ihn übernommen haben, d.h. sauber und ohne Glassplitter, Zigarettenstummel o.Ä. Die Müllgebühr ist Bestandteil der Campinggebühr und ist in allen Campingtickets enthalten.
Das Mitbringen von Sperrmüll ist untersagt. Fahrzeuge mit Inhalten, die von unserer Security als Sperrmüll eingestuft werden (Möbel, Paletten, Gerüstbaumaterial usw.), erhalten keine Zufahrt zum Gelände.
Einkaufen
Ihr braucht noch ein paar Zutaten für den Nachmittag am Grill?
Kein Problem, denn die nächsten Supermärkte sind nicht weit. Um Euch den Fußweg mit schweren Taschen zu ersparen, haben wir für euch einen kostenlosen Busshuttle organisiert.
Dieser bietet Euch die Möglichkeit, zu verschiedenen Supermärkten zu fahren und hält auch bei weiteren Stationen, wie z.B. dem Badesee. Mehr Infos über den Busshuttle und den Fahrplan findet Ihr hier.
Bademöglichkeiten
In der Nähe vom Festivalgelände befindet sich der Neustädter See. Unser kostenloser Busshuttle fährt dich Donnerstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 alle 15min direkt zur Badeanstalt. Bitte beachte, dass diese eine kleine Gebühr nimmt, welche mit dem Festivalband bargeldlos bezahlt werden kann.
Auf unserem VIP Campingplatz findet ihr Europas größten mobilen Pool mit vielen kleinen Extras und einer Whirlpool-Area.
Alle Special Camping Gäste dürfen sich außerdem noch auf 2 weitere Pools in unmittelbarer Nähe ihrer Zelte freuen.
Musikanlagen
Es sind 2 Boxen mit maximal je 1KW pro Gruppe erlaubt, keine extra Bässe.
Bitte befolgt die Hinweise, unsere Security wird das kontrollieren.
Wir wollen, dass sich alle Campinggäste wohl fühlen und gemütlich zusammen campen können,
dazu gehört auch die Rücksichtnahme auf die Campingnachbarn.
Die laute Musik mit fetten Bässen bekommst Du auf unserem Festivalgelände.
Beachte bitte, dass auf dem Nord Camping generell keine Musikanlagen erlaubt sind.
Kleine Bluetooth Lautsprecher sind gestattet, haltet vor der Nutzung jedoch bitte Rücksprache mit euren Zeltnachbarn, um niemanden zu belästigen.
Ruhezeit Nord Camping: 04:00-10:00 Uhr (Camping Leise)